- phrygio
- phrygĭo, ōnis, m.
brodeur en or; brodeur.
* * *phrygĭo, ōnis, m. brodeur en or; brodeur.* * *Phrygio, phrygionis, masc. gene. Plin. Brodeur, ou autre qui besongne à l'esguille.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Phrygio — Paul Phrygio, auch Sidensticker, Kostentzer, Costenzer, ( * um 1483 in Schlettstadt; † 1. August 1543 in Tübingen) war ein reformierter Theologe und Reformator. Leben Phrygio muss einem bürgerlichen wohlhabenden Hause entstammen, denn er war nach … Deutsch Wikipedia
Paul Phrygio — Paul Phrygio, auch Sidensticker, Kostentzer, Costenzer, (* um 1483 in Schlettstadt; † 1. August 1543 in Tübingen) war ein reformierter Theologe und Reformator. Leben Phrygio muss einem bürgerlichen wohlhabenden Hause entstammen, denn er war nach… … Deutsch Wikipedia
Paulus Constantinus Phrygio — Paul Phrygio, auch Sidensticker, Kostentzer, Costenzer, ( * um 1483 in Schlettstadt; † 1. August 1543 in Tübingen) war ein reformierter Theologe und Reformator. Leben Phrygio muss einem bürgerlichen wohlhabenden Hause entstammen, denn er war nach … Deutsch Wikipedia
Costenzer — Paul Phrygio, auch Sidensticker, Kostentzer, Costenzer, ( * um 1483 in Schlettstadt; † 1. August 1543 in Tübingen) war ein reformierter Theologe und Reformator. Leben Phrygio muss einem bürgerlichen wohlhabenden Hause entstammen, denn er war nach … Deutsch Wikipedia
Kostentzer — Paul Phrygio, auch Sidensticker, Kostentzer, Costenzer, ( * um 1483 in Schlettstadt; † 1. August 1543 in Tübingen) war ein reformierter Theologe und Reformator. Leben Phrygio muss einem bürgerlichen wohlhabenden Hause entstammen, denn er war nach … Deutsch Wikipedia
Paul Sidensticker — Paul Phrygio, auch Sidensticker, Kostentzer, Costenzer, ( * um 1483 in Schlettstadt; † 1. August 1543 in Tübingen) war ein reformierter Theologe und Reformator. Leben Phrygio muss einem bürgerlichen wohlhabenden Hause entstammen, denn er war nach … Deutsch Wikipedia
PHRYGIONES — οἱ βελονοποικιλταὶ, acupictores, dicti Veterib. quos hodie Galli Brodeurs vocant, sicut iisdem opus phrygionicum dicitur ovurage en broderie. Hi variis argumentis vestes, pulvinaria, stragula, soliaria et coetera id genus depingebant. Verro apud… … Hofmann J. Lexicon universale
Albanus Torinus — Alban Thorer (* um 1489 in Winterthur; † 23. Februar 1550), auch lateinisch Albanus Thorinus und italienisch Albano Torino genannt, war Mediziner, Philologe, Rektor der Universität Basel, Übersetzer und Herausgeber verschiedener antiker… … Deutsch Wikipedia
Grymäus — Simon Grynaeus Simon Grynaeus (* 1493 in Veringendorf; † 1. August 1541 in Basel) war ein reformierter Theologe, Reformator und Humanist. Leben Simon Grynaeus wurde als Simon Griner 1493 in Schwaben (Vering … Deutsch Wikipedia
Grynäus — Simon Grynaeus Simon Grynaeus (* 1493 in Veringendorf; † 1. August 1541 in Basel) war ein reformierter Theologe, Reformator und Humanist. Leben Simon Grynaeus wurde als Simon Griner 1493 in Schwaben (Vering … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ph — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia